letztes Update


Stand: 16.04.17

 
 

 

 

 

 Ältere Meldungen
 

Jahreshauptversammlung 2017

Feuerwehrverein Löschzug Engers

Feuerwehrgemeinschaft Neuwied - Löschzug Engers e.V.

 
   

 

Ernennungen, Beförderungen und ein ereignisreiches Jahr 2016 waren die Hauptthemen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Engers.

Nach der Eröffnung der Versammlung durch den Löschzugführer Michael Groß sprach Bürgermeister Jan Einig im Namen des Oberbürgermeisters ein Grußwort. In seinen Worten dankte er den Wehrleuten für ihren selbstlosen Einsatz und vor allem für die viele Freizeit, die sie für die Allgemeinheit investieren. Diesem Dank schloss sich der  Wehrleiter der Stadt Neuwied Wilfried Hausmann gerne an.

Tatsächlich war die Hilfe des Löschzuges Engers im Jahr 2016 oft gefordert. Insgesamt mussten die Kameraden zu 46 Einsätzen ausrücken. Die Floriansjünger hatten 20 Brandeinsätze, 19 Hilfeleistungen und 7 Einsätze auf dem Rhein zu bewältigen. Zusätzlich wurden die Kameraden der Teileinheit des Gefahrstoffzuges aus dem Löschzug zu weiteren 7 Einsätzen alarmiert.

Gerade die steigende Anzahl von Einsätzen auf dem Rhein macht den Feuerwehrleuten große Sorgen. Oftmals sind es leichtsinnige Schwimmer die diese Einsätze auslösen. So zeigte der vergangene Sommer deutlich, dass sich viele Bürger der großen Lebensgefahr beim Baden im Rhein immer noch nicht bewusst sind. So konnten im Jahr 2016 zwei Personen leider nur noch tot aus dem Strom geborgen werden.

Um für die vielfältigen Aufgaben gut gerüstet zu sein, müssen die Wehrleute regelmäßig trainieren, sich ständig fortbilden, und die Gerätschaften stets einsatzbereit halten. Dazu wurden in Engers im vergangenen Jahr 36 Übungen abgehalten und 26 Gerätedienste absolviert. 19 Kameraden besuchten Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene. Die unzähligen Stunden für Vor- und Nachbereitung von Übungen und Einsätzen, das Winterfestmachen der Hydranten sowie zur Unterstützung kultureller Veranstaltungen im Stadtteil dürfen natürlich nicht vergessen werden.

Der Löschzugführer bedankte sich auch bei den Schulklassenbetreuern der Feuerwehr Engers  für ihr großes Engagement  im erziehenden und abwehrenden Brandschutz. Im Jahr 2016 wurden 3 Schul- und Kindergartengruppen mit 52 Kindern und 10 Betreuern durch das Feuerwehrhaus geführt. Dabei lernten die Kinder die Aufgaben und Ausstattung der Feuerwehr kennen, zugleich lernten die Kinder auch, wie sie sich im Ernstfall zu verhalten haben.

Als Höhepunkt des Abends hatte Bürgermeister Einig Beförderungs- und Ernennungsurkunden mitgebracht. Fabian Distelkamp, Maximilian Gleim und Sebastian Jachmich wurden zum Feuerwehrmann befördert und gleichzeitig zum Truppmann bestellt. Miriam Thiel wurde zur Feuerwehrfrau befördert und zur Truppfrau bestellt. Tobias Herpel wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert und zum Truppführer bestellt.

Im Anschluss fand die Versammlung der Feuerwehrgemeinschaft - dem Förderverein des Löschzuges - statt.

v.l.n.r.: Holger Günter, Michael Groß, Tobias Herpel, Fabian Distelkamp, Sebastian Jachmich, Maximilian Gleim, Miriam Thiel, Jan Einig, Wilfried Hausmann

JB. 17.04.2017